Ihre Experten für Osteopathie & Naturheilkunde
in Augsburg und Nördlingen

 

Osteopathie in Augsburg – Ihr Weg zu ganzheitlicher Gesundheit

In unserer Praxis in Augsburg verbinden wir osteopathische Behandlungsmethoden mit naturheilkundlichem Wissen. Als erfahrene Heilpraktiker unterstützen wir Sie dabei, körperliche Beschwerden sanft und ursächlich zu behandeln – für mehr Beweglichkeit, Wohlbefinden und Vitalität.

 

 

Osteopathie

Osteopathie bedeutet – Das sanfte Aktivieren körpereigener Heilungskräfte
Heilpraktiker in Augsburg

bei CMD Kiefergelenksprobleme

CMD bedeutet Dysregulation der Kaumuskulatur und der Kiefergelenksfunktion

Heilpraktiker in Augsburg

Behandlung von Triggerpunkten

Der Bewegungsapparat ist die „Maschine des Lebens“, er spielt eine große Rolle bei wichtigen Körperfunktionen.

Osteopath in Augsburg

in der Geburtsheilkunde

Die osteopathischen Behandlungen in der Schwangerschaft sollen dazu beitragen, dass die Geburt entspannt und natürlich abläuft, es soll für Mutter und Kind ein schönes Ereignis sein.

Praxis für Osteopathie Augsburg

Wirbelsäulen Chiropraktik

Ein Patient leidet oft jahrelang z.B. an Magenschmerzen, ohne das die Ursachen hierfür in der Wirbelsäule gesucht werden.

Osteopathie & Heilpraktiker in Augsburg

Osteopathie in Augsburg

Willkommen in unserer Praxis in der Augsburger Innenstadt

Wir möchten Sie stets umfassend beraten und kompetent betreuen. Dafür besuchen wir regelmäßig Schulungen und Fortbildungs-Veranstaltungen. So können wir Heilpraktiker in Augsburg Ihnen jederzeit neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungsmethoden vorstellen und empfehlen.

Unsere Philosophie

Gesundheitliche Probleme zeigen sich gern an der schwächsten Stelle

Wirbelsäule / Gelenke

Hexenschuss, Ischias, Schiefstellungen, Verwringungen 

Verdauungstrakt

Haut

Haut

Stoffwechsel

Immunsystem

Hals-Nasen-Ohren-Bereich

Osteopathie in Augsburg

Karsten Fähle DO. CN®

Heilpraktiker und Physiotherapeut
Dozent für Osteopathie


• Jg. 1967, 2 Kinder
• Heilpraktiker und Physiotherapeut DO. CN®
• Fitness- und Konditionstrainer
Osteopath in Augsburg

Mahmut Percemli D.O. VfO

Heilpraktiker, Osteopathie


• Jg. 1977, 2 Kinder
• Heilpraktiker
• Kampfkunsttrainer
 
 

Dane Paul Farmer

Osteopath, Personal Trainer


• Jg. 1988
• Certified Personal Trainer des American Council on Exercise (ACE)
• Certified Physio-Kinesiologist (CPKE)

Häufig gestellte Fragen

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Dienstleistungen in der Osteopathie in Augsburg und Nördlingen.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie regt die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften an. Osteopathie kann auch begleitend zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden.

Wann ist eine osteopathische / chiropraktische Behandlung sinnvoll?

Osteopathie in Augsburg – Osteopathie ist dann sinnvoll, wenn Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist – sei es durch Stress, Fehlhaltungen oder innere Spannungen. Mit sanften, präzisen Griffen helfen wir, Blockaden zu lösen, Beweglichkeit zurückzugewinnen und die körpereigene Regulation zu aktivieren.

Wie läuft die Therapie ab?

Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung erfolgt die Behandlung. Der Osteopath nimmt sich während der gesamten Sitzung viel Zeit, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und individuell darauf einzugehen.

Ist Osteopathie auch für Kinder geeignet?

Sanft, natürlich und wirkungsvoll – Osteopathie eignet sich auch für die Kleinsten. Sie kann die Entwicklung unterstützen, Spannungen lösen und das Wohlbefinden von Babys und Kindern fördern – für einen gesunden Start ins Leben. Für Kinder- und Babybehandlungen verweisen wir Sie gerne an unsere erfahrene Praxis in Nördlingen.

Wer übernimmt die Kosten einer osteopathischen Behandlung?

Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich inzwischen anteilig an den Kosten osteopathischer Behandlungen, wenn diese von einem entsprechend qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden. Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel ganz oder zum großen Teil – je nach Tarif. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Voraussetzungen.